Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
-             
    
        Bewerbungsfrist: 28.02.2026
 -             
    
        Eintrittsdatum: 01.08.2026
 -             
    
        Anstellung: Voll- oder Teilzeit
 -             
    
        Karrierelevel: Auszubildende
 -             
    
        Standort: Klärwerk Saarmündung Konz
 -             
    
        Verdienst: Verdienst: Ausbildungsvergütung
 -             
    
        Befristung: 3,5 Jahre
 
Wer wir sind
Wir, die Saar-Mosel Werke Konz AöR, sorgen seit vielen Jahren zuverlässig dafür, dass in der Verbandsgemeinde Konz vieles rund läuft – von sauberem Trinkwasser über eine funktionierende Abwasserentsorgung bis hin zur Energieversorgung und dem Betrieb unseres Schwimmbads. Kurz gesagt: Unsere Arbeit trägt dazu bei, dass vieles im Alltag reibungslos funktioniert. Und genau das macht uns aus.
Was Du bei uns tust
Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung überwachen, steuern und dokumentieren die Abläufe in Entwässe-rungsnetzen sowie bei der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in kommunalen und industriellen Kläranlagen. Sie kon-trollieren automatisierte Anlagen und Maschinen an Leitständen. Bei Normabweichungen ergreifen sie sofort die notwendi-gen Korrekturmaßnahmen. In Kläranlagen überwachen Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung die Reinigung des Abwassers in der mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsstufe.
Zudem analysieren sie Abwasser- und Klärschlammproben, dokumentieren die Ergebnisse, werten sie aus und nutzen die gewonnenen Erkenntnisse zur Prozessoptimierung. Sie überwachen Kanalnetze und Einleiter. Rohrleitungssysteme, Schächte und andere Anlagenteile inspizieren, reinigen und warten sie. Als sogenannte „elektrotechnisch befähigte Perso-nen“ können sie auch elektrische Installationen ausführen und reparieren.
Inhalt der Ausbildung
Der Beruf „Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung“ ist eng verwandt mit drei weiteren umwelttechnischen Berufen, dem Umwelttechnologen für Wasserversorgung, dem Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und dem Umwelttechnologen für Rohrleitnetze und Industrieanlagen. Daher werden Dir in den ersten 12 Monaten deiner Ausbil-dung Kernqualifikationen aller 4 Ausbildungsberufe vermittelt. Im berufsspezifischen zweiten Teil der Ausbildung lernst Du dann u. a. wie man Abwasser- und Klärschlammproben analysiert, Kläranlagen, Abwassernetze und sonstige Anlagen überwacht, wartet und ggfls. repariert. Neu hinzugekommen ist das Teilgebiet der Regenwasserbewirtschaftung, das den Beruf auf das Klimaanpassungsmanagement vorbereitet.
Während des Berufsschulunterrichts lernst Du u. a. Umweltkonzepte zu planen, mit Mikroorganismen umzugehen, Umwelt-chemikalien einzusetzen und vieles mehr.
Arbeitszeit und Verdienst
Während Deiner Ausbildung erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung; sie beträgt (Stand: Mai 2025):
- 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 € brutto
 - 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 € brutto
 - 3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 € brutto
 - 4. Ausbildungsjahr: 1.452,59 € brutto
 
Deine Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich.
Wir erwarten:
- Mindestens einen guten Sekundarabschluss I
 - Gute Kenntnisse in Deutsch, Mathematik, Biologie, Chemie und Physik
 - Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
 - Freude am Umgang mit Menschen
 - Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
 - Freude an der Arbeit im Team
 
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Sollten wir Dein Interesse für diesen abwechslungsreichen Beruf geweckt haben, freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnissen. Bitte sende Deine Unterlagen bis spätestens 28.02.2026 per E- Mail (alle Anlagen in einer PDF-Datei zusammengefasst) an karriere@smw-konz.de.
Für weitere Auskünfte und Rückfragen zum Stellenangebot steht Dir Frau Katja Bernardy, unsere Personalsachbearbeiterin, gern unter folgende Kontaktdaten zur Verfügung.
Informationen zum Datenschutz bei Bewerbungen findest Du unter www.smw-konz.de/datenschutz
Ansprechpartnerin:
Katja Bernardy
Personalsachbearbeiterin
- 
Telefon
+49 (0)6501 80041 210 - 
E-Mail
karriere@smw-konz.de