Zum Hauptinhalt springen

Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d)

  • Bewerbungsfrist: 28.02.2026
  • Eintrittsdatum: 01.08.2026
  • Anstellung: Voll- oder Teilzeit
  • Karrierelevel: Auszubildende
  • Standort: Saar-Mosel-Bad Konz
  • Verdienst: Verdienst: Ausbildungsvergütung
  • Befristung: 3,5 Jahre

Wer wir sind

Wir, die Saar-Mosel Werke Konz AöR, sorgen seit vielen Jahren zuverlässig dafür, dass in der Verbandsgemeinde Konz vieles rund läuft – von sauberem Trinkwasser über eine funktionierende Abwasserentsorgung bis hin zur Energieversorgung und dem Betrieb unseres Schwimmbads. Kurz gesagt: Unsere Arbeit trägt dazu bei, dass vieles im Alltag reibungslos funktioniert. Und genau das macht uns aus.

Was Du bei uns tust

Hauptaufgabe von Fachangestellten für Bäderbetriebe ist für Sicherheit im Schwimmbad zu sorgen. Sie beaufsichtigen und betreuen die Badegäste und erteilen auch Schwimmunterricht. Die Überwachung der technischen Betriebsanlagen und der Wasserqualität des Beckens gehören ebenso zu den täglichen Auf-gaben wie die Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten. Sie sorgen für Sicherheit und Sauberkeit in den Duschen und Umkleidekabinen, darüber hinaus sind sie für die Wartung der vorhandenen Sport- und Spielgeräte zuständig. Während der 3-jährigen Ausbildung, die sich in einen praktischen Teil im Schwimmbad und einen theoretischen Teil, der an der BBS für Gewerbe und Technik in Trier absolviert wird, aufgliedert, werden berufsspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, unter anderem:

Durchführung des Aufsichts- und Rettungsdienstes:

  • Beaufsichtigung des Badebetriebes in allen Aufsichtsbereichen, insbesondere der Badegäste
  • Leben retten und erste Hilfe leisten (z.B. Wiederbelebungsversuche, Notverbände anlegen)

Durchführung von Sicherheits-, Ordnungs- und Verwaltungsaufgaben:

  • Funktionalität der Gebäude, Badebecken, Geräte und Anlagenteile sowie der sonstigen Einrichtungen beachten (Feuer- und Katastrophenschutz, Unfallsicherheit, Notbeleuchtung etc.), Beseitigung von Betriebsstörungen
  • Einhaltung der Badeordnung beachten und kontrollieren
  • Anfertigung von Betriebsberichten, Überwachungsbögen und Statistiken

Durchführung von Sonderaufgaben:

  • Erteilung von Schwimmunterricht
  • Kontrolle der Nebenanlagen

Durchführung von technischen Aufgaben:

  • Bädertechnik bedienen und Überwachung der technischen Betriebsfunktionen
  • Prüfung der Wasserqualität
  • Bedienung und Kontrolle der Wasseraufbereitungsanlage (Entkeimung, Dosierung, Fällungsmittel, Filterrückspülung)
  • Mitarbeit bei Raum-, Flächen- und Gerätedesinfektion sowie anderen Reinigungsarbeiten
  • Pflege des Gebäudes, der Einrichtungen/Anlagen, der Außen- und Grünanlagen sowie der Spiel- und Sportgeräte

Arbeitszeit und Verdienst

Während Deiner Ausbildung erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung; sie beträgt (Stand: Mai 2025):

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 € brutto
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 € brutto
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 € brutto
  • 4. Ausbildungsjahr: 1.452,59 € brutto

Deine Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich und ist an die Öffnungszeiten des Schwimmbades angepasst. Dies bedeutet, dass im Schichtdienst gearbeitet wird.

Wir erwarten:

  • Mindestens einen guten Hauptschulabschluss
  • Gute Kenntnisse in Deutsch, Mathematik, Biologie, Chemie und Physik
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Interesse am Umgang mit Maschinen und Freude an der Arbeit im Team
  • Du solltest wasserfest (Schwimmen und Tauchen können, evtl. DLRG) und belastbar sein

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Sollten wir Dein Interesse für diesen abwechslungsreichen Beruf geweckt haben, freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnissen. Bitte sende Deine Unterlagen bis spätestens 28.02.2026 per E- Mail (alle Anlagen in einer PDF-Datei zusammengefasst) an karriere@smw-konz.de.

Für weitere Auskünfte und Rückfragen zum Stellenangebot steht Dir Frau Katja Bernardy, unsere Personalsachbearbeiterin, gern unter folgende Kontaktdaten zur Verfügung.

Informationen zum Datenschutz bei Bewerbungen findest Du unter www.smw-konz.de/datenschutz


Ansprechpartnerin:

Katja Bernardy
Personalsachbearbeiterin

  • Telefon
    +49 (0)6501 80041 210

  • E-Mail
    karriere@smw-konz.de

Teilen: