Zum Hauptinhalt springen

Geförderte Klimaschutzprojekte

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

In der Verbandsgemeinde Konz werden folgende Projekte gefördert:

Ansprechpartnerin

Sandra Menster
Fachgebietsleitung Energie

  • Telefon
    +49 (0)6501 80041 400
  • E-Mail
    sandra.menster@smw-konz.de

Aktuelle Klimaschutzprojekte

Bau einer Trinkwasser-Versorgungsleitung vom ZHB Wasserliesch nach Oberbillig

Ziel und Inhalt Durch die Erneuerung der Versorgungsleitung in größerer Dimension, kann die Pumpenleistung im Pumpwerk Oberbillig reduziert werden und die Druckerhöhungsanlage entfallen. Der Stromverbrauch wird hierdurch um ca.  58.000 kWh/Jahr (= 53%) reduziert. Dies bedeutet eine Verringerung der CO²-Emission um 24t/Jahr.
Laufzeit 01.09.2023 bis 31.08.2026
beteiligte Partner Verbandsgemeindewerke Konz AöR, Schillerstraße 31, 54329 Konz
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Zukunft – Umwelt -Gesellschaft gGmbH, Berlin
weitere Informationen: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie
Förderkennzeichen 67K22035
Kosten 1.250.635,00 €
Förderung 30%  =  375.190,00 €
Wasserliesch, Austausch der Druckerhöhunganlage „Auf Periol“

Ziel und Inhalt Durch den Austausch der vorhandenen Pumpen, Windkessel/Druckbehälter u. Leitungen, ergibt sich ein Energieeinsparpotenzial von 30%. Hier können pro Jahr rund 3.900 kWh eingespart werden. Dies bedeutet eine Verringerung der CO2-Emission von rund 1,6 t/a. 
Laufzeit 01.06.2024 bis 31.12.2025
beteiligte Partner Verbandsgemeindewerke Konz AöR, Schillerstraße 31, 54329 Konz
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Zukunft – Umwelt -Gesellschaft gGmbH, Berlin
weitere Informationen: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie 
Förderkennzeichen 67K19997
Kosten 70.588,00 €
Förderung 40%  =  28.235,00 €

Abgeschlossene Klimaprojekte

Austausch der Brunnenpumpen in den Brunnen Wasserliesch, Albachtal

Ziel und Inhalt Durch den Austausch der Brunnenpumpen der Brunnen III, IV und V ergibt sich ein Energie-Einsparpotenzial von 21 %. In der Summe können hier pro Jahr rund 116.000 kWh Strom eingespart werden. Dies bedeutet eine Verringerung der CO₂-Emission von rund 47 t/a.
Laufzeit 01.05.2023 bis 30.04.2025
beteiligte Partner Verbandsgemeindewerke Konz AöR, Schillerstraße 31, 54329 Konz
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH, Berlin
weitere Informationen: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie
Förderkennzeichen 67K19996
Kosten 148.050,00 €
Förderung 40 % = 59.220,00 €
Erneuerung der Pumpen u. Motoren im Zulaufpumpwerk der Kläranlage Konz-Saarmündung

Ziel und Inhalt Durch den Austausch der Pumpen und Motoren und Umstellung auf Regelbetrieb der erneuerten Schneckenstraßen, kann der Stromverbrauch nach Umsetzung der Maßnahme um ca 84.640 kWh/a (= 49 %) reduziert werden.
Laufzeit 01.04.2023 – 31.12.2024
beteiligte Partner Verbandsgemeindewerke Konz AöR, Schillerstraße 31, 54329 Konz
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH, Berlin
weitere Informationen: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie
Förderkennzeichen 67K19762
Kosten 233.656,00 €
Förderung 40% = 93.462,00 €
Erstellung Potentialstudie für die Trinkwasserversorgung in der VG Konz

Ziel und Inhalt Im Rahmen der Potentialstudie soll das Gebiet der Verbandsgemeinde Konz auf Möglichkeiten zur Einsparung und Rückgewinnung von Energie untersucht werden. Eine Potentialstudie für klimafreundliche Trinkwasserversorgung zeigt auf, wie die THG-Emissionen und Energiekosten der Trinkwasserversorgung kurz-, mittel- und langfristig gesenkt werden können
Laufzeit 01.03.2020 bis 31.12.2021
beteiligte Partner Verbandsgemeindewerke Konz, Am Markt 11, 54329 Konz
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
ptj Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH, 10923 Berlin
Förderkennzeichen 03K13256
Kosten 41.910,00 €
Förderung 50% = 20.950,00 €
Erstellung Potentialstudie für Klärwerk Konz und Kläranlage Pellingen

Ziel und Inhalt Die Potentialstudie soll die Untersuchungen für das Klärwerk Saarmündung in Konz und die Kläranlage in Pellingen sowie die zugehörigen Einzugsgebiete umfassen. Im Rahmen der Potentialstudie soll das o. g. Gebiet auf Möglichkeiten zur Einsparung und Rückgewinnung von Energie untersucht werden.
Laufzeit 01.03.2020 bis 31.12.2021
beteiligte Partner Verbandsgemeindewerke Konz, Am Markt 11, 54329 Konz
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
ptj Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH, 10923 Berlin
Förderkennzeichen 03K13255
Kosten 66.723,00 €
Förderung 50% = 33.362,00 €
Saar-Mosel-Bad Konz, Erneuerung der Hallenbeleuchtung

Ziel und Inhalt Austausch der vorhandenen Halogen-Metalldampfleuchten in der Schwimmhalle gegen LED-Leuchten.
Einsparungen:  19.900 kWh /Jahr = 51,50 %
CO2-Einsparung über die Lebensdauer : 235,08 t
Laufzeit 01.03.2020 bis 28.02.2021
beteiligte Partner Verbandsgemeindewerke Konz, Am Markt 11, 54329 Konz
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
ptj Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH, 10923 Berlin
Förderkennzeichen 03K13332
Kosten 34.319,00 €
Förderung 30% = 10.296,00 €
Erneuerung der Aggregate im Hochbehälter Wellen

Ziel und Inhalt Austausch des Pumpensystems und Einbindung in die Bestands-MSR. Wegfall der vorhandenen Druckerhöhungsanlage. Konkret ergibt sich dadurch ein Einsparpotential für die Versorgung der  Ortsgemeinde Wellen-Ortsteil Hässeln von rd. 30 %. In der Summe können hier pro Jahr 10.000,00 kWh eingespart werden. Das bedeutet eine Verringerung der CO2 Emissionen um ca 6 t/a. 
Laufzeit 01.12.2019 – 30.11.2021
beteiligte Partner Verbandsgemeindewerke Konz, Am Markt 11, 54329 Konz
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
ptj Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH, 10923 Berlin
Förderkennzeichen 03K11542
Kosten 103.950,00 €
Förderung 20% = 20.790,00 €